JEL ZRS
Die Zellenradschleuse JEL ZRS wird vorwiegend zum Dosieren, Aus- oder Eintragen von pulver- und granulatförmigen Schüttgütern sowie auch als Schutzsystem (Zünddurchschlagsperre) in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet. Zudem eignet sich die Zellenradschleuse als Dosierorgan für das Abziehen von Stoffen aus Silos, Bunkern, Behältern etc. und zur Beschickung von nachgeschalteten Aggregaten.
Arbeitsweise
Das Schüttgut wird über den Einlauf dem Laufrad der Zellenradschleuse zugeführt. Dieses besteht aus mehreren Kammern und teilt den Produktstrom in kleine Teilströme auf. Über den Auslauf werden diese Teilmengen dem nachgeschalteten Prozess zugeführt.
Anwendungsbereiche
- Chemie
- Kunststoff
- Pharma
- Lebensmittel
- Gleichartige Industrie
Schüttgüter
- Körnig
- Pulvrig
- Feinpulvrig
- Fetthaltig (nur mit Sonderausführung)
- Granulatförmig
Anwendungsverfahren
- Austragen
- Dosieren
- Fördern
- Schutzsystem
Ausführungen
- ATEX-Ausführung lieferbar
- Mit Zünddurchschlagsperre sowie als Schutzsystem einsetzbar
- Differenzdrücke bis 1 bar möglich
- Hochtemperaturausführung bis ca. 600 °C optional lieferbar
- Produktspezifische Abdichtungsvarianten und Modifikationen möglich (z.B. Abstreifleisten)
Ausstattung
Die Zellenradschleuse JEL ZRS basiert auf einer kompakten Bauweise






Fakten, die überzeugen
- ATEX-Ausführung erhältlich
- Zellenradschleuse auch als Schutzsystem lieferbar
- Schneller Teileaustausch durch einfache Demontage
- Differenzdrücke bis 1 bar möglich
- Hochtemperaturausführung bis ca. 600 °C lieferbar
- Produktspezifische Abdichtungsvarianten und Modifikationen möglich
Produktvideo
Ausstattung
Die Zellenradschleuse JEL ZRS basiert auf einer kompakten Bauweise




