Siebmaschinen zum Desagglomerieren
Beim Desagglomerieren werden Agglomerate aufgelöst, die sich oft bei der Lagerung oder Verarbeitung von Schüttgütern bilden und den Produktionsprozess stören. Mit Siebmaschinen zum Desagglomerieren werden die unerwünschten Agglomerate durch mechanische Krafteinwirkung aufgelöst: Passiersiebe drücken das Siebgut beispielsweise mithilfe von Rotorleisten durch den Siebzylinder, wodurch Verklumpungen zuverlässig desagglomeriert werden.
Auflösen von agglomeriertem Schüttgut
Schüttgüter
Die JEL Viro ist speziell zum Desagglomerieren von schwer riesel- und siebfähigen Schüttgütern entwickelt worden und somit auch für fetthaltige Produkte bestens geeignet.
» weitere Informationen
Schüttgüter
Beim Desagglomerieren mit der JEL Palafix wird das Siebgut mittels Zentrifugalwirkung durch das Gewebe passiert. Die Lamellenleisten können dabei einfach verstellt und an das jeweilige Produkt angepasst werden.
» weitere Informationen
Schüttgüter
Zum Desagglomerieren wird das Produkt durch den Rotor der JEL PS erfasst und durch das Gewebe passiert. Die JEL PS kann dank ihrer kompakten Bauweise auch direkt in Anlagenkomponenten integriert werden.
» weitere Informationen