JEL Regula Standard
Die hauptsächlich für das Klassieren von expandierbarem Polystyrol EPS eingesetzte Siebmaschine JEL Regula Standard ist für alle Anwendungsbereiche, bei denen Fraktionen trockener und rieselfähiger Schüttgüter innerhalb eines Siebvorgangs bei geringer Aufstellfläche klassiert werden müssen, die erste Wahl.
Arbeitsweise
Der auf Massenausgleich basierende Schwungantrieb sorgt für einen kontinuierlichen Siebvorgang beim Klassieren mit einer horizontal in der Siebebene ausgeführten Produktbewegung. Das Klassieren des EPS erfolgt von fein nach grob, so dass die JEL Regula Standard von oben nach unten mit immer gröber werdenden Siebeinlegern bestückt ist. Das Grobgut wird im Gesamtsiebgut bis zum Ende des Siebgewebes mitgeführt und dient gleichzeitig als Siebhilfe.
Anwendungsbereiche
- Kunststoff
Siebanwendungen
- Klassieren
Schüttgüter
- Kugelförmig
Ausführungen
- Anhebevorrichtung für Siebwechsel
- Produktberührende Teile aus Aluminium/Edelstahl
- Motorbetriebene Siebneigungsverstellung lieferbar
- ATEX-Ausführung möglich
- Verschiedene Siebabreinigungssysteme lieferbar
- Auf Wunsch Drehzahlverstellung mittels Frequenzumrichter
- Ionisator zur Minimierung der elektrostatischen Aufladung
- Ausstattung mit 4-22 Siebdecks (max. 20 m² Siebfläche)
- Auch mit Sichtfenster lieferbar
Maschineneigenschaften
Der Aufbau der EPS Siebmaschine JEL Regula Standard basiert auf einer modularen und kompakten Bauweise.








Fakten, die überzeugen
- Exaktes und schonendes Klassieren von EPS
- Niedriger Energiebedarf (z.B. 3,5 kW bei 17,8 m² Siebfläche)
- Einfacher und schneller Siebwechsel (4 Min. bei 4 m² Siebfläche)
- Geräuscharmer Lauf (75-78 dB(A))
- Geringe dynamische Kräfte
- Bis zu acht verschiedene Fraktionen in einem Siebvorgang
- Hohe Trennschärfe beim Klassieren (bis zu 99%)
- Einfache Anpassung der Siebflächen auf einzelne Fraktionen
- Geringer Flächenbedarf durch übereinander angeordnete Siebdecks
- Staubfreie Ausführung
Produktvideo
Maschineneigenschaften
Der Aufbau der EPS Siebmaschine JEL Regula Standard basiert auf einer modularen und kompakten Bauweise.






