JEL Viro
Die JEL Viro wird überwiegend für die Klassiersiebung schwer riesel- und siebfähiger Schüttgüter eingesetzt. Dank ihrer kompakten Bauart und der kontinuierlichen Arbeitsweise verfügt das Klassiersieb über ein breites Anwendungsspektrum.
Arbeitsweise
Das zu siebende Produkt wird senkrecht in eine Verteilervorkammer des Klassiersiebs eingetragen und von dort über eine Zuführwendel an das Sieb weitergeleitet. Innerhalb des zweiteiligen Siebkorbs wird das Produkt von verstellbaren Rotorleisten gleichmäßig auf die Siebfläche verteilt. Durch die Zentrifugalwirkung des Siebrotors und die zusätzliche Vibration zur Abreinigung des Siebgewebes wird eine hohe Durchsatzleistung bei der Klassiersiebung erzielt.
Anwendungsbereiche
- Chemie
- Kunststoff
- Pharma
- Lebensmittel
- Gleichartige Industrie
Siebanwendungen
- Klassiersiebung
- Grob-/Überkornabsiebung
- Feinabsiebung
Schüttgüter
- Körnig
- Pulvrig
- Fein
- Fetthaltig
- Granulatförmig
Ausführungen
- Werkstoff Edelstahl
- GMP/ATEX-gerechte Ausführung lieferbar
- Klassiersieb auch als gasdichte Variante möglich
Maschineneigenschaften
Das Klassiersieb JEL Viro basiert auf einer modularen und kompakten Bauweise.






Fakten die überzeugen
- 400% höhere Siebleistung als bei Standard-Zentrifugalsiebmaschinen
- Schneller Siebwechsel (maximal zwei Minuten)
- Geringer Bedienungsaufwand (nur eine Person)
- Speziell für die Siebung fettiger und anhaftender Produkte konzipiert
- Kaum messbare Schwingungsübertragung auf die Gebäudestruktur
Maschineneigenschaften
Die Zentrifugalsiebmaschine JEL Viro basiert auf einer modularen und kompakten Bauweise.




