JEL Palafix
Das Zentrifugalsieb JEL Palafix wird bei der Schutzsiebung zum Desagglomerieren von Produktagglomeraten sowie zum Entstauben oder zum Passieren von pulver- und granulatförmigen Schüttgütern eingesetzt.
Arbeitsweise
Über eine Förderschnecke wird das zu siebende Produkt in einen Siebzylinder der Wirbelstromsiebmaschine transportiert und von verstellbaren Lamellenleisten gleichmäßig auf das Sieb verteilt. Im Zentrifugalsieb entsteht durch die Drehzahl des Lamellenkörpers eine Zentrifugalwirkung, die das Produkt durch das Gewebe passiert. Überkorn oder Verunreinigungen werden über den Grobgutauslauf aus der Wirbelstromsiebmaschine abgeführt.
Anwendungsbereiche
- Chemie
- Kunststoff
- Pharma
- Lebensmittel
- Gleichartige Industrie
Siebanwendungen
- Schutzsiebung
- Passieren
- Desagglomerieren
Schüttgüter
- Körnig
- Pulvrig
- Feinpulvrig
- Granulatförmig
Ausführungen
- Werkstoff Edelstahl
- Zentrifugalsieb in GMP-Ausführung lieferbar
- Auch ATEX-Version der Wirbelstromsiebmaschine erhältlich
Maschineneigenschaften
Das Zentrifugalsieb JEL Palafix basiert auf einer modularen und kompakten Bauweise.




Fakten, die überzeugen
- Optimale Anpassung der Lamellenleisten an das jeweilige Produkt
- Einfacher und schneller Siebwechsel
- Kurze Stillstandszeiten dank einfacher Reinigung
- Geringer Bedienungsaufwand
Maschineneigenschaften
Das Zentrifugalsieb JEL Palafix basiert auf einer modularen und kompakten Bauweise


